Sehenswertes im Marktquartier
Altes Schloss (Oberhess.Museum)
Das Oberhessische Museum hat knapp außerhalb des Marktquartiers einen weiteren Standort...
Während des Umbaus der Häuser am Kirchenplatz kann hier der Schlüssel für den Stadtkirchenturm ausgeliehen werden!
Botanischer Garten Gießen
Der Botanische Garten Gießen ist der älteste botanische Garten Deutschlands, der sich heute noch an seinem ursprünglichen Standort befindet.
Gießkannenmuseum
Während der Vorbereitung der Landesgartenschau in Gießen wurde das Gießkannenmuseum gegründet. Vom gewöhnlichen Alltagsgegenstand bis zum skurrilen Designprodukt reicht die Sammlung inzwischen - man glaubt gar nicht, wie viele verschiedene Farben, Formen und Materialien es da gibt!
Kugelbrunnen
Um dem Kreuzplatz ein ganz neues Bild zu geben, entschloss man sich zu einem Gestaltungswettbewerb. Diesen gewann die bekannte Künstlerin Ruth Leibnitz mit ihrem Entwurf eines Kugelbrunnens.
Leibsches Haus (Oberhess.Museum)
Die am Kirchenplatz unmittelbar nebeneinander gelegenen Häuser Leibsches und Wallenfelssches Haus werden auch als Burgmannenhäuser bezeichnet, weil sie für sog. Burgmannen errichtet wurden. Beide Häuser werden von Teilen des Oberhessischen Museums genutzt.
Marktplatz
... nicht alles in Gießen ist gut gelungen, und der Marktplatz zeigt das deutlich. Insofern ist der Marktplatz eine Sehenswürdigkeit der ganz besonderen Art, passend zum „Elefanten-Klo” am anderen Ende der Fußgängerzone.
Stadtkirchenturm
Von der ehemaligen Stadtkirche ist heute nur noch der Stadtkirchenturm erhalten. Er ist mit über 50 Metern Höhe immer noch DAS Wahrzeichen der Gießener Innenstadt und bedeutendes Identifikationsobjekt für viele Gießener.
Wallenfelssches Haus (Oberhess.Museum)
Das Wallenfelssche Haus wurde im 18. Jahrhundert über zwei Kellergewölben von Vorgängerbauten errichtet, ursprünglich Burgmannenhäuser der Herren von Schwalbach. Die Stadt Gießen erwarb das Gebäude 1979, es wird für Teile des Oberhessischen Museums genutzt.